Wärmepumpen sorgen klimafreundlich für beheizte Räume und Warmwasser – sogar kühlen können sie meist. Doch noch immer gibt es Bedenken gegenüber dieser effizienten Heiztechnik. Diese auszuräumen, ist das Ziel des neuen Onlineportals „Wegweiser Wärmepumpe“. Dieses gibt Hauseigentümerinnen und -eigentümern einen detaillierten Überblick über Arten und Einsatzgebiete von Wärmepumpen und wann sie sich lohnen. Zudem vermittelt der Online-Ratgeber Tipps zur Auslegung und Montage. Zusätzlich können Interessierte in einem interaktiven Schnellcheck herausfinden, ob sich eine Wärmepumpe für ihr Gebäude eignet. Erstellt hat den „Wegweiser Wärmepumpe“ das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau gemeinsam mit mehreren Partnern. Durch das Online-Angebot führt der Youtuber „Energiesparkommissar“ alias Carsten Herbert.
Was man über Wärmepumpen wissen sollte
Neueste Beiträge
- Wassersparen leicht gemacht: Innungsfachbetriebe bieten effiziente Lösungen
- Handwerk im Land stellt weiter Fachkräfte ein
- Welche Heizung ist die richtige? Das Entscheidungstool hilft!
- Studie zeigt: Großer Technologieschub in Eigenheimen bis 2029
- Handwerk fordert bessere Berücksichtigung bei Verkehrswende
- Umweltschutz als wichtige Aufgabe
- ISH 2025: Weltleitmesse für die SHK-Branche in Frankfurt
- Unsanierten Häusern droht hoher Wertverlust
- Wärmemonitor 2023: Trotz gestiegener Preise sparen Haushalte weniger Heizenergie als im Vorjahr
- Dusch-WC: Komfortpaket mit hilfreichen Extras
- Damit kein Abwasser in den Keller fließt
- „zynd“ unterstützt die Berufsorientierung
- Was man über Wärmepumpen wissen sollte
- Schutz vor Legionellen nötiger denn je
- Wer auf günstigere Heizungen wartet, wartet vergeblich