Wer sein Haus mit Öl- oder Gasheizung verkaufen möchte, muss sich darauf einstellen, einen deutlich geringeren Preis zu erzielen als bei einem sanierten Gebäude. Darüber berichtete die Tagesschau kürzlich. Demnach ist die Lage längst nicht mehr das maßgebliche Kriterium für den Wert einer Immobilie. Die Tagesschau zitierte dabei mehrere Fachleute, die davon ausgehen, dass sich der Preisabstand zwischen sanierten Gebäuden und solchen mit Öl- oder Gasheizung in den nächsten Jahren deutlich erhöhen wird. Geschätzt werden bis zu 30 Prozent Wertverlust. Immobilienportale verzeichnen bei ihren Nutzern bereits jetzt, dass diese beim Suchen die schlechtesten Energieeffizienzklassen herausfiltern. Insbesondere in Regionen mit höheren Leerstandsquoten dürften es Eigentümer von unsanierten Gebäuden in Zukunft damit immer schwerer haben, noch Käufer zu finden.
Unsanierten Häusern droht hoher Wertverlust
Neueste Beiträge
- Wassersparen leicht gemacht: Innungsfachbetriebe bieten effiziente Lösungen
- Handwerk im Land stellt weiter Fachkräfte ein
- Welche Heizung ist die richtige? Das Entscheidungstool hilft!
- Studie zeigt: Großer Technologieschub in Eigenheimen bis 2029
- Handwerk fordert bessere Berücksichtigung bei Verkehrswende
- Umweltschutz als wichtige Aufgabe
- ISH 2025: Weltleitmesse für die SHK-Branche in Frankfurt
- Unsanierten Häusern droht hoher Wertverlust
- Wärmemonitor 2023: Trotz gestiegener Preise sparen Haushalte weniger Heizenergie als im Vorjahr
- Dusch-WC: Komfortpaket mit hilfreichen Extras
- Damit kein Abwasser in den Keller fließt
- „zynd“ unterstützt die Berufsorientierung
- Was man über Wärmepumpen wissen sollte
- Schutz vor Legionellen nötiger denn je
- Wer auf günstigere Heizungen wartet, wartet vergeblich
